wordpressadmin

Über Volksschule Baumkirchnerring

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Volksschule Baumkirchnerring, 79 Blog Beiträge geschrieben.

4a und 4b bei der Abfallwirtschaft

2023-11-17T21:16:35+01:00

Abenteuer Umweltschutz: Schüler erkunden die Abfallwirtschaft Wiener Neustadt Am vergangenen Dienstag hatten die Klassen 4A und 4B die einzigartige Gelegenheit, die Abfallwirtschaft Wiener Neustadt hautnah zu erleben. Ein spannender Ausflug ermöglichte den Schülern nicht nur einen faszinierenden Einblick in die umfangreichen Arbeitsbereiche, sondern auch die Möglichkeit, aktiv mit anzupacken. Die Schüler konnten sich in verschiedenen Tätigkeiten versuchen, angefangen beim Entleeren von Müllbehältern bis hin zum Schaufeln von Kompost. Diese praktischen Erfahrungen ermöglichten es den Kindern, den Prozess der Abfallbewirtschaftung besser zu verstehen und die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu schätzen. Besonders lehrreich war die Schulung in Bezug auf die [...]

4a und 4b bei der Abfallwirtschaft2023-11-17T21:16:35+01:00

3a eröffnet die Eislaufsaison

2023-11-14T20:56:46+01:00

Alle hatten über den heißen Sommer das Eislaufen nicht verlernt und genossen die fast leere Eisfläche für ihre Kunststücke! Trotz vergleichsweise milder Temperaturen und ohne eisige Kälte eröffnete die Klasse 3A heute mit großer Begeisterung die diesjährige Eissaison. Die milden Witterungsbedingungen konnten jedoch der Vorfreude auf das Schlittschuhvergnügen keinen Abbruch tun, und die Schülerinnen und Schüler zeigten, dass sie ihre Eislaufkünste auch nach einem warmen Sommer nicht verlernt hatten. Die leicht überfrorene Eisfläche bot genügend Stabilität für kunstvolle Darbietungen und erlaubte es den Schülern Drehungen und Sprünge mit Leichtigkeit zu präsentieren. Die fast leere Arena trug zu einer entspannten [...]

3a eröffnet die Eislaufsaison2023-11-14T20:56:46+01:00

Schülerlotsen für unsere Volksschule

2023-11-13T21:31:59+01:00

Erfolgreiche Kooperation zwischen Volksschule Baumkirchnerring und Bundesgymnasium Babenbergerring zur Gewährleistung der Schulwegsicherheit Die Volksschule Baumkirchnerring und das Bundesgymnasium Babenbergerring haben in einer vorbildlichen Zusammenarbeit eine Lösung gefunden, um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler vor dem Schulgelände zu optimieren. Der Fokus dieser Initiative liegt auf der verantwortungsvollen Aufgabe der Schülerlotsen, die von Gymnasiasten des Bundesgymnasiums gestellt werden. In etwa zwei Wochen übernehmen die engagierten Schülerlotsen die Verantwortung für die Sicherung des Schutzwegs vor der Schule. Dies ist besonders relevant, da sich vor der Schule regelmäßig ein hohes Verkehrsaufkommen ergibt, was die Überquerung der Straße für die jungen Schülerinnen und [...]

Schülerlotsen für unsere Volksschule2023-11-13T21:31:59+01:00

Impressionen aus dem Schulalltag der 3b

2023-11-11T22:18:04+01:00

Die 3b bastelt, werkt, turnt und liest! Die Klasse 3b hat in letzter Zeit eine spannende und abwechslungsreiche Zeit erlebt, die ihre Interessen auf vielfältige Weise angesprochen hat. In Kooperation mit der Firma Habeler Knotzer stand eine aufregende Turnstunde auf dem Programm, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten in einer Tennisschnupperstunde unter Beweis stellen konnten. Darüber hinaus hat die Klasse 3b in die Welt der Bücher eingetaucht. Ein Besuch in der Bibliothek im Zentrum von Wiener Neustadt ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, eine beeindruckende Vielfalt von Medien zu entdecken. Die Bibliothek beeindruckt mit stolzen 50.000 [...]

Impressionen aus dem Schulalltag der 3b2023-11-11T22:18:04+01:00

Kamishibai in der DFKL

2023-11-12T21:38:32+01:00

Die Deutschförderklasse hält das Thema Lesen hoch und die Kinder erfahren wie wichtig Bücher sind Die Deutschförderklasse legt besonderen Wert auf das Thema Lesen und vermittelt den Kindern die Bedeutung von Büchern auf eine einzigartige Weise – durch die Nutzung des Kamishibai. Das Kamishibai, eine traditionelle japanische Form des Erzähltheaters, ermöglicht eine lebendige und fesselnde Präsentation von Geschichten. Hier wird das Lesen nicht nur als Fähigkeit vermittelt, sondern als ein Schlüssel zur Entfaltung der Vorstellungskraft und des Wissens. Die Kinder lernen, wie Bücher eine Quelle der Inspiration und Information sind. Das Kamishibai bietet dabei eine interaktive Plattform, auf der [...]

Kamishibai in der DFKL2023-11-12T21:38:32+01:00

3a und 3b bei Theateraufführung in der Europamittelschule

2023-11-11T22:08:59+01:00

"Die erstaunliche Errettung der Prinzessin Minerella" Die dritten Klassen unserer Schule erlebten kürzlich einen bezaubernden Tag voller Kunst und Kultur, als sie der Einladung der Europamittelschule zu der Theateraufführung "Die erstaunliche Errettung der Prinzessin Minerella" folgten. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in eine faszinierende Welt voller Magie, Spannung und Humor ein. Die Aufführung, die von den talentierten Schülerinnen und Schülern der Europamittelschule aufgeführt wurde, beeindruckte nicht nur durch ihre professionelle Inszenierung, sondern auch durch das beeindruckende schauspielerische Können der jungen Darsteller. Die Geschichte der erstaunlichen Rettung der Prinzessin Minerella fesselte das Publikum von Anfang bis Ende. Ein herzliches Dankeschön [...]

3a und 3b bei Theateraufführung in der Europamittelschule2023-11-11T22:08:59+01:00

Impressionen aus dem Deutschförderkurs

2023-11-09T21:40:53+01:00

Im Deutschförderkurs wird seit Schulbeginn fleißig gearbeitet Die Kinder des Deutschförderkurses an der Volksschule Baumkirchnerring haben einen spannenden und lehrreichen Einstieg erlebt. In Begleitung von Elmar-Geschichten wurden die Kinder der Vorschulklasse und der ersten Klasse behutsam in die Welt der deutschen Sprache eingeführt. Diese Geschichten trugen nicht nur dazu bei, die sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern, sondern ermöglichten den kleinen Teilnehmern auch, Spaß am Deutschlernen zu entwickeln. Um den Wortschatz zu erweitern, wurden zusätzlich Mitlesegeschichten zum Thema Wald eingesetzt. Die Kinder konnten somit nicht nur ihre Deutschkenntnisse vertiefen, sondern auch ihre Vorstellungskraft anregen und mehr über die Natur lernen. Die [...]

Impressionen aus dem Deutschförderkurs2023-11-09T21:40:53+01:00

Herbstspaziergang der 3a

2023-11-07T21:04:38+01:00

Die 3a unternahm einen Herbstspaziergang bei Sonnenschein durch Wiener Neustadt Die 3A-Klasse erlebte an einem sonnigen Herbsttag ein aufregendes Abenteuer in Wiener Neustadt. Gemeinsam unternahmen sie einen Spaziergang durch die malerische Stadt, die reich an Geschichte und Kultur ist. Ihr erster Stopp war die Vorstadtkirche, ein historisches Juwel, das die Schülerinnen und Schüler mit ihrer beeindruckenden Architektur und den gut erhaltenen Resten der Römerstraße faszinierte. Dieses alte Gemäuer erzählte Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und ließ die Schüler in die Vergangenheit eintauchen. Weiter ging es zum Kaiserbrunnen, einem imposanten Monument, das an die einstige Bedeutung der Stadt erinnerte. Hier [...]

Herbstspaziergang der 3a2023-11-07T21:04:38+01:00

3a auf Besuch im Reckturm

2023-10-22T21:34:42+02:00

Exkursion der 3A zum Reckturm – Halloween-Atmosphäre hautnah erlebt! Gestern war es für die Schülerinnen und Schüler der 3A soweit: Ein besonderer Ausflug führte sie zum Reckturm, wo sie von der Familie Karlik herzlich empfangen wurden. Dieser historische Ort, bekannt für seine beeindruckende Architektur und fesselnde Geschichte, bot den perfekten Rahmen für ein kleines Vor-Halloween-Erlebnis. Der Höhepunkt des Besuchs war zweifellos das Verlies. Mit seinen dunklen Ecken und der geheimnisvollen Atmosphäre versetzte es alle in echtes Halloweenfeeling. Doch nicht nur die düstere Seite des Turms beeindruckte: Vom Wehrgang aus bot sich den Schülern ein atemberaubender Weitblick über die Stadt [...]

3a auf Besuch im Reckturm2023-10-22T21:34:42+02:00

Ausflug in unsere Landeshauptstadt

2023-10-22T21:19:53+02:00

Am 18. Oktober 2023 unternahmen die Klassen 4A und 4B einen aufregenden Ausflug in unsere Landeshauptstadt St. Pölten. Ein Highlight des Tages war ein Spaziergang durch die historische Altstadt, bei dem die Schülerinnen und Schüler faszinierende Einblicke in die Geschichte und Architektur St. Pöltens erhielten. Doch das war noch nicht alles: Die Gruppen besuchten auch das beeindruckende Landhaus, ein zentrales Symbol für die Politik und Geschichte Niederösterreichs. Den Abschluss bildete der Klangturm, der mit seiner modernen Architektur und den besonderen Klanginstallationen für viele ein unvergessliches Erlebnis darstellte. Dieser Ausflug bot unseren Schülern nicht nur die Möglichkeit, mehr über die [...]

Ausflug in unsere Landeshauptstadt2023-10-22T21:19:53+02:00
Nach oben